Share

Warum ein Mund-Nasen-Schutz wichtig ist – Notwendigkeit & Vorteile
Der Mund-Nasen-Schutz (MNS) ist fester Bestandteil in vielen Bereichen des Alltags und Berufslebens. Korrekt eingesetzt reduziert er Infektionsrisiken – einfach, kostengünstig und effektiv.
„Wer Maske trägt, übernimmt Verantwortung – für die eigene Gesundheit und für andere.“
Schutz für andere und für sich selbst
Ein Mund-Nasen-Schutz reduziert die Verbreitung von Tröpfchen beim Sprechen, Husten oder Niesen. Er wirkt als Barriere gegen Keime in beide Richtungen – zum Schutz der Umgebung und des Trägers.
- Infektionsschutz: reduziert Tröpfchenübertragung im Alltag und Beruf.
- Einfache Anwendung: geringe Hürde, große Wirkung.
- Sichtbares Hygienesignal: schafft Vertrauen im Kundenkontakt.

Beitrag zur Eindämmung von Infektionen
Konsequentes Maskentragen verlangsamt die Ausbreitung von Atemwegsinfektionen wie Grippe oder COVID-19. Je mehr Personen korrekt tragen, desto geringer das Risiko größerer Infektionswellen.
Hygienische Vorteile
Der MNS hilft, das unbewusste Berühren von Mund und Nase zu reduzieren. Damit sinkt die Gefahr, Krankheitserreger von kontaminierten Oberflächen auf Schleimhäute zu übertragen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Gesundheitswesen & Pflegeeinrichtungen
- Lebensmittelproduktion & Gastronomie
- Staubige Arbeitsumgebungen & Handwerk
Einfach & kostengünstig
Einfach anzuwenden, jederzeit verfügbar und im Verhältnis zum Nutzen sehr günstig – richtig getragen leistet der MNS einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz.
FFP2-Maske – Schutz auf höherem Niveau
FFP2 gehört zu den partikelfiltrierenden Halbmasken und bietet eine deutlich höhere Filterleistung – Schutz für Träger und Umfeld. Geeignet bei höherem Risiko, in Medizin, Industrie, Bau oder handwerklichen Tätigkeiten.
Vorteile auf einen Blick
- ✅ hohe Filterleistung gegen Feinstaub & Aerosole
- ✅ dichter Sitz dank Nasenbügel & elastischer Bänder
- ✅ geeignet für Risikogruppen & hohe Exposition
- ✅ ideal für Praxis, ÖPNV & arbeitsintensive Umgebungen
Mund-Nasen-Schutz & FFP2 – die passende Lösung wählen
Je nach Einsatzbereich unterscheiden sich Anforderungen. Für Standardkontakt reicht oft ein OP-MNS, bei höherem Risiko empfiehlt sich FFP2.